16.12.2019 Schöne Geschenke für MUTABOR-Kinder bereiten viel Freude
“Einen Sack voller Gaben habe ich hier und jeder bekommt ein Geschenk von mir”,versprach der Weihnachtsmann im Eitorfer Hotel Schützenhof. Erwartungsvoll blickten viele Augen auf nicht nur einen, sondern vier große Säcke – gefüllt mit schön verpackten Geschenken von lieben Mitmenschen, die diese für die jungen Gäste der Weihnachtsfeier besorgt hatten. Weiterlesen …
Download PDF: Presseinfo länger
Download PDF: Presseinfo kürzer
Bild Begrüßung (v.r.): MUTABOR-Geschäftsführer Matthias Holland, Yvonne Rautenberg, Nicole Schmidt und Luke, der spätere Gehilfe vom Weihnachtsmann (Foto MUTABOR/ Sabine Graeser-Krause)
Bild Geschenkübergabe: Luke überreicht einen Stapel von Geschenken an ein kleines Mädchen (Foto: MUTABOR/ Sabine Graeser-Krause)
Bild Flipchart: Dankeschön im Hagebaumarkt (Foto: Hagebaumarkt Schuy/ Yvonne Rautenberg)
10.12.2019 MUTABOR bietet Familie als Lebens- und Arbeitsort
Die eigene Familie als Lebens- und Arbeitsort, professionelle Erziehung in privatem Rahmen – darum geht es bei einer Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft (SPLG), die der gemeinnützige Eitorfer Jugendhilfeträger MUTABOR Mensch & Entwicklung anbietet.
Download PDF: Familie als Lebens- und Arbeitsort
Bild: Geschäftsführer Jürgen Sellge (Foto: MUTABOR/ Sabine Graeser-Krause)
10.12.2019 Neue Wohngruppe für Kinder in Nister
Einen neuen Lebensort für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren schafft der gemeinnützige Jugendhilfeträger MUTABOR Mensch & Entwicklung in Nister.
Download PDF: Neue Wohngruppe für Kinder
Bild 1: Das Haus in Nister wird bald mit Kinderlachen erfüllt (Foto: MUTABOR/ Max Mucharski)
Bild 2: Einrichtungsleiterin Lara Hübinger (Foto: Cornelia aus dem Moore)
14.11.2019 Die Zukunft der Hilfen zur Erziehung ist bedroht
“Wir stehen erst am Beginn einer Entwicklung, die die Kinder- und Jugendhilfe auf eine machtvolle Weise beeinflussen und vielleicht sogar dominieren wird”, befürchtet Jürgen Sellge (57). Warum er sich große Sorgen macht und sein Geschäftsführerkollege Matthias Holland (48) auch, erklärten sie in einem Pressegespräch.
Unsere Pressemitteilung in der ausführlicheren Version ist in unserem Presseportalarchiv von openpr nachzulesen oder steht Ihnen hier, auch als kürzere Version, als PDF zur Verfügung.
Download PDF: Pressegespräch lang
Download PDF: Pressegespräch kurz
Bild 1: (Foto: MUTABOR/ Sabine Graeser-Kause) Der leere Stuhl zwischen den Geschäftsführern (v.l. Matthias Holland, Jürgen Sellge) symbolisiert den leergefegten Arbeitsmarkt für pädagogische Fachkräfte Bild 1
Bild 2: (Foto: MUTABOR/ Sabine Graeser-Kause) Die Geschäftsführer (v.l. Matthias Holland, Jürgen Sellge) im Raum für Besuchskontakte mit Spielzeug im Hintergrund (Foto: MUTABOR/ Sabine Graeser-Kause) Bild 2
Bild 3 und 4: (Foto: MUTABOR/ Sabine Graeser-Kause) Die Geschäftsführer Matthias Holland (links) und Jürgen Sellge (rechts) vor dem Hauptsitz in Eitorf
Bild 3 (Hochformat)
Bild 4 (Querformat)
04.11.2019 – Kinder hoffen auf Erfüllung ihrer Wünsche
Liebe Mitmenschen können Kinderträume wahr werden lassen. Dazu nehmen sie einfach eine Karte ab vom Weihnachtswunschbaum im Eitorfer Hagebaumarkt Schuy, besorgen das beschriebene Geschenk und bringen es weihnachtlich verpackt mit der betreffenden Karte zurück bis zum 7. Dezember.
Download PDF: Aktion Weinachtswunschbaum
Bild (Quelle: Marion Fuchs): Luke vor Weihnachtswunschbaum Bild
28.10.2019 – Informationsabend: Familien als Erziehungsstelle
Für besondere Kinder sucht MUTABOR im Eifeler Raum besondere Familien. Dabei sollte mindestens ein Elternteil pädagogisch vorgebildet sein. Über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen informiert Alexandra Mekic am Dienstag, 19. November um 18 Uhr in Kall, Weiherbenden 2.
Download PDF: Informationsabend Familien als Erziehungsstelle
Bild (Quelle MUTABOR): Alexandra Mekic Bild
01.08.2019 – “Humanität mit Hürden” – ein Interview mit Gründer und Geschäftsführer Jürgen Sellge in “DER Mittelstand”
Im Unternehmermagazin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) führte Thomas Kolbe, Pressesprecher BVMW Nordrhein-Westfalen, das Gespräch. Welche Unterschiede zwischen einem gemeinnützigen und klassischen Unternehmen bestehen, und welche Herausforderungen es gibt, wenn im Auftrag der öffentlichen Hand gearbeitet wird, ist auf Seite 100 nachzulesen unter dem folgenden Link oder als PDF-Datei aufzurufen.
22.07.2019 – Umfassende Hilfe für die Kinder
Unter dem Titel “Umfassende Hilfe für die Kinder” (Printausgabe) veröffentlichte der Kölner Stadt-Anzeiger/ Kölnische Rundschau – Kreis Euskirchen – eine ausführliche Reportage über ein Pflegemütter-Treffen
Der Journalist Stephan Everling besuchte vor einiger Zeit den Arbeitskreis der Fachpflegefamilien in Kall, betreut von MUTABOR Eifel. Was er dort von den Pflegemüttern und der verantwortlichen Fachberaterin Alexandra Mekic erfuhr, beschreibt er sehr anschaulich in dem am 22.Juli 2019 erschienenen Artikel. Er ist auch online nachzulesen unter dem folgenden Link.
01.07.2019 – Spielsachen für Besuchskontakte
“Gemeinsame Eltern-Kind-Zeiten können mit den neuen Spielsachen schöner gestaltet werden”, freute sich Martina Friedrichs, Fachbereichsleiterin für Erziehungsstellen bei MUTABOR Mensch & Entwicklung. Das Projekt wird auf Initiative der Allianz-Vertretung Patrick Sellge durch den gemeinnützigen Verein Allianz für die Jugend gefördert.
Download PDF: Spielsachen für Besuchskontakte
Bild 1 (Quelle MUTABOR): Große Freude löst Patrick Sellge bei Martina Friedrichs aus. Bild 1
Bild 2 (Quelle MUTABOR): Patrick Sellge und Martina Friedrichs bei der Übergabe. Das zuvor leere Regal ist nun voll. Bild 2
08.04.2019 – Weiterentwicklungen prägten MUTABOR Geschäftsjahr 2018
Eine Vielzahl von Ereignissen machte 2018 zu einem besonderen Jahr für den anerkannten Jugendhilfeträger MUTABOR Mensch & Entwicklung.
Download PDF
Bild (Quelle MUTABOR): Relaunch der Homepage mit neuer Hausfarbe, neuem Logo und neuem Slogan. Bild 1
24.02.2019 – WW-Kurier bringt Artikel über Rakib aus der Wohngruppe Nister
In unserer Wohngruppe in Nister bei Hachenburg lebt seit Oktober 2016 der heute 18-jährige Rakib aus Togo. Redakteurin Helmi Tischler-Venter besuchte ihn an seinem Arbeitsplatz im Autohaus Bell, wo er eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert. Ihr Artikel ist im Original nachzulesen unter https://www.ww-kurier.de/artikel/75931-rakib–gelungene-integration-dank-ausbildungsplatz-in-nister